Описание | Автор | ||
---|---|---|---|
Valdez Is Coming | Leonard Elmore | ||
Via Crucis
A romance of the times of St. Bernard and of Queen Eleanor, both of whom figure in the story, the hero's fortune being interwoven with those of the gay young queen. The book brings out the enormous contrasts of the Middle Ages, the splendor of the great French and German barons with the abject misery of the poor of that age, besides being a vivid representation of a picturesque period. |
Crawford F Marion | ||
Vom anderen Ende der Welt
Informationen zum Buch »Wir sitzen hier beisammen, mitten in der Nacht. Schauen auf das Kind, und ich kann kaum ausatmen, so laut schlägt mein Herz. Ich bin fast toll vor Angst, dass du in der Ruhe zu lange auf meine Hände schaust und die Frau in mir siehst.« England, spätes 18. Jahrhundert: Von ihrem Vater, einem Arzt und Wissenschaftler, zur Botanikerin ausgebildet, träumt die junge Mary Linley davon, die Welt zu bereisen. Doch als sie nach dem Tod des Vaters verheiratet werden soll, sieht sie nur eine Möglichkeit, ihrer Berufung zu folgen. Sie gibt sich als Mann aus, um an Bord der Sailing Queen im Stab des Botanikers Sir Carl Belham auf Expeditionsfahrt zu gehen. Die Lebensbedingungen auf See erschüttern sie, denn Entbehrungen, Krankheiten und Tod prägen den Alltag. Dennoch glaubt sie, ihr Ziel erreicht zu haben: Sie erkundet fremde, faszinierende Länder. Erst durch die Liebe zu Sir Carl Belham erkennt sie, dass sie sich für ihre Ideale selbst verleugnet ... Informationen zur Autorin Liv Winterberg, 1971 geboren, studierte Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft. Sie arbeitet als Journalistin, Drehbuchautorin und Rechercheurin. Mit ihrer Familie lebt sie in Berlin. ›Vom anderen Ende der Welt‹ ist ihr erster Roman. |
Winterberg Liv | ||
Vengeance Серия: The last Roman | Ludlow Jack | ||
Verwehte Spuren. Eine Erzählung für die reifere Jugend.
Inhalt: Die Handlung ist ungefähr zur Mitte des 19. Jahrhunderts im Gebiet der großen Seen, an der kanadisch-amerikanischen Grenze, angesiedelt. Der junge Deutsche Edgar Bender ist auf der Suche nach seiner verschollenen Schwester, die bei einem Überfall der Ottawas entführt worden war, in die Vereinigten Staaten gekommen. Bei seinem gefährlichen Unternehmen, in dessen Verlauf er sich gegen Banditen und feindliche Indianer bewähren muss, steht ihm ein von seinem Stamm ausgestoßener Indianer bei. Veröffentlichungsgeschichte: Dieser Fortsetzugsroman ist die erste lange Erzählung von Franz Treller für die Zeitschrift "Der Gute Kamerad", nachdem im vorangegangenen Jahrgang mit Wolnoth bereits eine ältere Kurzgeschichte von ihm erschienen war, allerdings ohne Nennung des Autors. Gleichzeitig ist es die umfangreichste seiner Jugenderzählungen, die sich über alle Hefte des 7. Jahrgangs erstreckt. In Buchform erscheint dieser Roman als 'Erzählung für die reifere Jugend' erstmals 1896 in der Union Deutsche Verlagsgesellschaft in einer Ausstattung, die den Jugenderzählungen von Karl May vergleichbar ist ('Rote Reihe'). Dabei handelt es sich um einen aufwändig gestalteten Prachtband mit einem geprägten Einband aus rotem Ganzleinen und einem aufgedruckten Deckelbild, ausgestattet mit sechzehn Farbtafeln. Ab der dritten Auflage erhält das Buch einen einfacheren dunkelblauen Leineneinband mit einem neuen vierfarbigen Motiv. In den 30er Jahren wechselt die Aufmachung zu einer braunen Leinwand und Titelaufdruck (vermutlich mit Schutzumschlag), die originalen Farbtafeln werden auf die Hälfte reduziert. 1950 wiederbelebt der Union Verlag die traditionsreiche 'Kamerad-Bibliothek' und veröffentlicht in dieser Reihe auch wieder mehrere Erzählungen von Franz Treller, allerdings in "vollständigen Neubearbeitungen" durch den Jugendschriftsteller Fritz Helke. Verwehte Spuren wird nun als Band 3 der neuen Reihe geführt. Die Ausstattung des Buches variiert bei den folgenden Auflagen, mitunter auch innerhalb einer Auflage - man wechselt von Halbleinwand mit Schutzumschlag zu einem billigeren Pappband, es gibt im Laufe der Zeit drei verschiedene Titelbildmotive, die vier Farbtafeln im Inneren werden bald gestrichen, vor allem aber wird die Seitenanzahl ab 1956 um rund 100 Seiten reduziert. Die letzte Auflage erfolgt 1971, insgesamt erreicht der Roman seit seiner Erstveröffentlichung 1896 eine Auflage von 114 000 Stück. |
Treller Franz | ||
Vom anderen Ende der Welt
Informationen zum Buch »Wir sitzen hier beisammen, mitten in der Nacht. Schauen auf das Kind, und ich kann kaum ausatmen, so laut schlägt mein Herz. Ich bin fast toll vor Angst, dass du in der Ruhe zu lange auf meine Hände schaust und die Frau in mir siehst.« England, spätes 18. Jahrhundert: Von ihrem Vater, einem Arzt und Wissenschaftler, zur Botanikerin ausgebildet, träumt die junge Mary Linley davon, die Welt zu bereisen. Doch als sie nach dem Tod des Vaters verheiratet werden soll, sieht sie nur eine Möglichkeit, ihrer Berufung zu folgen. Sie gibt sich als Mann aus, um an Bord der Sailing Queen im Stab des Botanikers Sir Carl Belham auf Expeditionsfahrt zu gehen. Die Lebensbedingungen auf See erschüttern sie, denn Entbehrungen, Krankheiten und Tod prägen den Alltag. Dennoch glaubt sie, ihr Ziel erreicht zu haben: Sie erkundet fremde, faszinierende Länder. Erst durch die Liebe zu Sir Carl Belham erkennt sie, dass sie sich für ihre Ideale selbst verleugnet ... Informationen zur Autorin Liv Winterberg, 1971 geboren, studierte Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft. Sie arbeitet als Journalistin, Drehbuchautorin und Rechercheurin. Mit ihrer Familie lebt sie in Berlin. ›Vom anderen Ende der Welt‹ ist ihr erster Roman. |
Winterberg Liv | ||
Voyage Au Centre De La Terre
Dans le cabinet encombré de l'excentrique professeur Lidenbrock, un parchemin couvert d'étranges caractères s'échappe d'un vieux manuscrit, œuvre d'un alchimiste islandais du XVIe siècle. Le savant déchiffre alors un curieux message: une invitation à se rendre au centre de la terre! Un mois plus tard, avec son neveu Axel et un guide islandais, Lidenbrock s'engouffre dans les entrailles de notre planète… Une périlleuse expédition ponctuée de découvertes extraordinaires et de créatures fantastiques. Jules Verne signe là un étonnant roman de science-fiction. |
Verne Jules | Скачивание и чтение запрещены по просьбе уважаемого Автора | |
Vingt Mille Lieues Sous Les Mers
En 1866, une chose mystérieuse hante les océans. De la taille d'une baleine mais bien plus rapide, cette chose apparaît et disparaît comme par enchantement. Le professeur français Pierre Aronnax, professeur au Muséum de Paris, auteur entre autres des «Mystères des grands fonds sous-marins», et Conseil, son fidèle domestique, partent au bord de l'Abraham Lincoln, une frégate américaine, dans le but d'éclaircir le mystère de ce monstre. La chasse à travers les océans commence, mais sans succés. Arrivé aux environs des mers de Chine, l'équipage commence à désespérer et dès lors pense avoir à faire à une légende. Alors qu'ils s'apprêtent à rebrousser chemin pour retourner vers l'Europe, le monstre tant recherché apparaît soudainement et entre en combat avec la frégate américaine. S'engage une lutte sans merci suite à laquelle Aronnax, Conseil son domestique et le harponneur canadien Ned Land se retrouvent projetés hors du navire et prennent pied sur la bête. A leur effroi, ce monstre est fait de tôle et d'acier, et est en fait un sous-marin d'un genre tout à fait nouveau. Ils seront recueillis au bord de ce sous-marin, dénommé le Nautilus, en tant que prisonniers et devront suivre leur hôte, le capitaine Nemo, dans son tour du monde souterrain, un périple qui leur fera découvrir mille et uns trésors, dont l'Atlantide et bien d'autres merveilles. Mais ils devront également affronter de nombreux et mystérieux monstres marins. Jules Verne nous propose ici un merveilleux voyage à travers les fonds sous-marins, un monde qui à l'époque était totalement inconnu de l'homme, malgré qu'il occupe plus de 70% de notre planète. Publié en 1869, Vingt mille lieues sous les mers constitue le roman de référence de l’œuvre de Jules Verne, et en particulier des Voyages Extraordinaires. Jules Verne nous décrit une aventure passionante pleine de rebondissements mais aussi d'émerveillements et très riche d'enseignements. On apprend à connaître à connaître le mystérieux et mythique capitaine Nemo et de son sous-marin le Nautilus, noms qui font toujours référence aujourd'hui. Mais Vingt mille lieues sous les mers est aussi une fable écologique, portant une réflexion sur les relations qu'entretient l'homme moderne avec son milieu. Ici l'homme moderne est plongé dans un univers qui lui totalement inconnu et il devra y survivre. Le capitaine Nemo est un personnage savant, mais sombre et secret qui dit avoir renoncé à la société des hommes, et coupé tout lien avec la terre. On le voit toutefois aider les autonomistes grecs en leur livrant les trésors engloutis qu'il retrouve. Il montre également une haine implacable pour les navires portant un certain pavillon, qu'il coule systématiquement pour venger sa famille. Le Nautilus, son sous-marin se base sur une technologie encore peu connue à l'époque, l'électricité. Jules Verne développe peu l'équipage du Nautilus, ce qui ajoute encore plus de mystère à cet énigmatique vaisseau. On voit notamment le Nautilus passer sous le canal de Suez avant sa percée officielle, ainsi que passer sous l'Antarctique (dont on ignorait à l'époque qu'il s'agissait d'un continent et non de glace flottante comme l'Arctique). Il est à noter que le capitaine Nemo à bord du Nautilus refera une dernière apparition dans l'oeuvre de Jules Verne dans le roman L'île mystérieuse (1874) où l'on assiste à sa fin. Vingt mille lieues sous les mers a été souvent porté au cinéma, que ce soit en tant que film ou dessin animé. L'adaptation la plus célèbre est certainement le film 20,000 Leagues Under the Sea réalisée par Richard Fleischer pour les studios Disney avec comme acteurs James Mason, Paul Lukas, Peter Lorre et Kirk Douglas. |
Verne Jules | Скачивание и чтение запрещены по просьбе уважаемого Автора | |
Visit Sunny Chernobyl: And Other Adventures in the World's Most Polluted Places
For most of us, traveling means visiting the most beautiful places on Earth—Paris, the Taj Mahal, the Grand Canyon. It’s rare to book a plane ticket to visit the lifeless moonscape of Canada’s oil sand strip mines, or to seek out the Chinese city of Linfen, legendary as the most polluted in the world. But in Visit Sunny Chernobyl, Andrew Blackwell embraces a different kind of travel, taking a jaunt through the most gruesomely polluted places on Earth. From the hidden bars and convenience stores of a radioactive wilderness to the sacred but reeking waters of India, Visit Sunny Chernobyl fuses immersive first-person reporting with satire and analysis, making the case that it’s time to start appreciating our planet as it is—not as we wish it would be. Irreverent and reflective, the book is a love letter to our biosphere’s most tainted, most degraded ecosystems, and a measured consideration of what they mean for us. Equal parts travelogue, expose, environmental memoir, and faux guidebook, Blackwell careens through a rogue’s gallery of environmental disaster areas in search of the worst the world has to offer—and approaches a deeper understanding of what’s really happening to our planet in the process. Review
|
Blackwell Andrew | Скачивание и чтение запрещены по просьбе уважаемого Автора | |
Vom anderen Ende der Welt
Informationen zum Buch »Wir sitzen hier beisammen, mitten in der Nacht. Schauen auf das Kind, und ich kann kaum ausatmen, so laut schlägt mein Herz. Ich bin fast toll vor Angst, dass du in der Ruhe zu lange auf meine Hände schaust und die Frau in mir siehst.« England, spätes 18. Jahrhundert: Von ihrem Vater, einem Arzt und Wissenschaftler, zur Botanikerin ausgebildet, träumt die junge Mary Linley davon, die Welt zu bereisen. Doch als sie nach dem Tod des Vaters verheiratet werden soll, sieht sie nur eine Möglichkeit, ihrer Berufung zu folgen. Sie gibt sich als Mann aus, um an Bord der Sailing Queen im Stab des Botanikers Sir Carl Belham auf Expeditionsfahrt zu gehen. Die Lebensbedingungen auf See erschüttern sie, denn Entbehrungen, Krankheiten und Tod prägen den Alltag. Dennoch glaubt sie, ihr Ziel erreicht zu haben: Sie erkundet fremde, faszinierende Länder. Erst durch die Liebe zu Sir Carl Belham erkennt sie, dass sie sich für ihre Ideale selbst verleugnet ... Informationen zur Autorin Liv Winterberg, 1971 geboren, studierte Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft. Sie arbeitet als Journalistin, Drehbuchautorin und Rechercheurin. Mit ihrer Familie lebt sie in Berlin. ›Vom anderen Ende der Welt‹ ist ihr erster Roman. |
Winterberg Liv | ||
VIŅŠ TOS RADĪJA
VIŅŠ TOS RADĪJA Džeks Londons, VII sēj Kad DIEVI smejas |
|||
VELNI FUATINO SALA
VELNI FUATINO SALA Džeks Londons VIII sēj. Saules dēls |
Londons eks | ||
Vienas dienas patvērums
VIENAS DIENAS PATVĒRUMS DŽEKS LONDONS KOPOTI RAKSTI-3 Tulkojums latviešu valodā. «Liesma», 1974 SASTĀDĪJUSI TAMĀRA ZĀLĪTE NO ANGĻU VALODAS TULKOJUSI VALIJA BRUTĀNE, ALBERTS DZENITIS, ROTA EZERIŅA UN HELMA LAPIŅA MĀKSLINIEKS ĀDOLFS LIELAIS |
Londons žeks | ||
Valhalla Gold
Joe Hawke and the ECHO team return in VALHALLA GOLD to face a mysterious enemy who is fighting a war darker and more ancient than any of them could imagine. Drawn into a violent murder in Canada, Hawke and his team must race against time in pursuit of an ancient Norse legend which takes them from Iceland to a Spanish castle and to the museums and backstreets of Stockholm. Meanwhile someone is hunting Sir Richard Eden and the rest of the team on Elysium. VALHALLA GOLD is a non-stop, high-speed hunt for the ancient and guarded truth about our world and the destruction of a deranged enemy determined to settle the oldest score of all. Серия: Joe Hawke |
Jones Rob | ||
Vindolanda
AD 98: The bustling army base at Vindolanda lies on the northern frontier of Britannia and the entire Roman world. In just over twenty years time, the Emperor Hadrian will build his famous wall. But for now defences are weak as tribes rebel against Rome, and local druids preach the fiery destruction of the invaders. It falls to Flavius Ferox, Briton and Roman centurion, to keep the peace. But it will take more than just a soldier’s courage to survive life in Roman Britain. This is a hugely authentic historical novel, written by one of Britain’s leading historians. Review
Серия: Titus Flavius Ferox |
Goldsworthy Adrian |