Бесплатная библиотека, читать онлайн, скачать книги txt

БОЛЬШАЯ БЕСПЛАТНАЯ БИБЛИОТЕКА

МЕЧТА ЛЮБОГО КНИГОЛЮБА

Воскресенье, 02 июня, 13:02

Авторизация    Регистрация
Дамы и господа! Электронные книги в библиотеке бесплатны. Вы можете их читать онлайн или же бесплатно скачать в любом из выбранных форматов: txt, jar и zip. Обратите внимание, что качественные электронные и бумажные книги можно приобрести в специализированных электронных библиотеках и книжных магазинах (Litres, Read.ru и т.д.).

ПОСЛЕДНИЕ ОТЗЫВЫ О КНИГАХ

Михаил (19.04.2017 - 06:11:11)
книге:  Петля и камень на зелёной траве

Потрясающая книга. Не понравится только нацистам.

Антихрист666 (18.04.2017 - 21:05:58)
книге:  Дом чудовищ (Подвал)

Классное чтиво!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ладно, теперь поспешили вы... (18.04.2017 - 20:50:34)
книге:  Физики шутят

"Не для сайта!" – это не имя. Я пытался завершить нашу затянувшуюся неудачную переписку, оставшуюся за окном сайта, а вы вын... >>

Роман (18.04.2017 - 18:12:26)
книге:  Если хочешь быть богатым и счастливым не ходи в школу?

Прочитал все его книги! Великий человек, кардинально изменил мою жизнь.

АНДРЕЙ (18.04.2017 - 16:42:55)
книге:  Технология власти

ПОЛЕЗНАЯ КНИГА. Жаль, что мало в России тех, кто прочитал...

Читать все отзывы о книгах

Обои для рабочего стола

СЛУЧАЙНОЕ ПРОИЗВЕДЕНИЕ

Нет сказки прекраснее, чем любовь,
От света до мрака дней.
Ты ищешь её в этом мире снов,
А встретишь – она как тень.

И сердце твоё в огне горит,
Бредёшь без пути за ней.
И ты забываешь слова молитв...
А встретишь – она как тень.

То смех или плач обрывает век?
То сила судьбы твоей.
И ты настигаешь её, Человек...... >>

23.06.10 - 08:28
Нина

Читать онлайн произведения


Хотите чтобы ваше произведение или ваш любимый стишок появились здесь? добавьте его!

Поделись ссылкой

Hermann und Dorothea   ::   Гете Иоганн Вольфганг

Страница: 10 из 19
 


Groß sind Jammer und Not, die über die Erde sich breiten;

Sollte nicht auch ein Glück aus diesem Unglück hervorgehn

Und ich, im Arme der Braut, der zuverlässigen Gattin,

Mich nicht erfreuen des Kriegs, so wie Ihr des Brandes Euch freutet?»

Da versetzte der Vater und tat bedeutend den Mund auf:

«Wie ist, o Sohn, dir die Zunge gelöst, die schon dir im Munde

Lange Jahre gestockt und nur sich dürftig bewegte!

Muß ich doch heut erfahren, was jedem Vater gedroht ist:

Daß den Willen des Sohns, den heftigen, gerne die Mutter

Allzu gelind begünstigt und jeder Nachbar Partei nimmt,

Wenn es über den Vater nun hergeht oder den Ehmann.

Aber ich will euch zusammen nicht widerstehen; was hülf' es?

Denn ich sehe doch schon hier Trotz und Tränen im voraus.

Gehet und prüfet und bringt in Gottes Namen die Tochter

Mir ins Haus; wo nicht, so mag er das Mädchen vergessen!»

Also der Vater. Es rief der Sohn mit froher Gebärde:

«Noch vor Abend ist Euch die trefflichste Tochter bescheret,

Wie sie der Mann sich wünscht, dem ein kluger Sinn in der Brust lebt.

Glücklich ist die Gute dann auch, so darf ich es hoffen.

Ja, sie danket mir ewig, daß ich ihr Vater und Mutter

Wiedergegeben in Euch, so wie sie verständige Kinder

Wünschen. Aber ich zaudre nicht mehr; ich schirre die Pferde

Gleich und führe die Freunde hinaus auf die Spur der Geliebten,

Überlasse die Männer sich selbst und der eigenen Klugheit,

Richte, so schwör ich Euch zu, mich ganz nach ihrer Entscheidung,

Und ich seh es nicht wieder, als bis es mein ist, das Mädchen.»

Und so ging er hinaus, indessen manches die andern

Weislich erwogen und schnell die wichtige Sache besprachen.

Hermann eilte zum Stalle sogleich, wo die mutigen Hengste

Ruhig standen und rasch den reinen Hafer verzehrten

Und das trockene Heu, auf der besten Wiese gehauen.

Eilig legt' er ihnen darauf das blanke Gebiß an,

Zog die Riemen sogleich durch die schön versilberten Schnallen

Und befestigte dann die langen, breiteren Zügel,

Führte die Pferde heraus in den Hof, wo der willige Knecht schon

Vorgeschoben die Kutsche, sie leicht an der Deichsel bewegend.

Abgemessen knüpften sie drauf an die Waage mit saubern

Stricken die rasche Kraft der leicht hinziehenden Pferde.

Hermann faßte die Peitsche; dann saß er und rollt' in den Torweg.

Als die Freunde nun gleich die geräumigen Plätze genommen,

Rollte der Wagen eilig und ließ das Pflaster zurücke,

Ließ zurück die Mauern der Stadt und die reinlichen Türme.

So fuhr Hermann dahin, der wohlbekannten Chaussee zu,

Rasch, und säumete nicht und fuhr bergan wie bergunter.

Als er aber nunmehr den Turm des Dorfes erblickte

Und nicht fern mehr lagen die gartenumgebenen Häuser,

Dacht' er bei sich selbst, nun anzuhalten die Pferde.

Von dem würdigen Dunkel erhabener Linden umschattet,

Die Jahrhunderte schon an dieser Stelle gewurzelt,

War mit Rasen bedeckt ein weiter grünender Anger

Vor dem Dorfe, den Bauern und nahen Städtern ein Lustort.

Flach gegraben befand sich unter den Bäumen ein Brunnen.

Stieg man die Stufen hinab, so zeigten sich steinerne Bänke,

Rings um die Quelle gesetzt, die immer lebendig hervorquoll,

Reinlich, mit niedriger Mauer gefaßt, zu schöpfen bequemlich.

Hermann aber beschloß, in diesem Schatten die Pferde

Mit dem Wagen zu halten. Er tat so und sagte die Worte:

«Steiget, Freunde, nun aus und geht, damit Ihr erfahret,

Ob das Mädchen auch wert der Hand sei, die ich ihr biete.

Zwar ich glaub es, und mir erzählt Ihr nichts Neues und Seltnes;

Hätt' ich allein zu tun, so ging' ich behend zu dem Dorf hin,

Und mit wenigen Worten entschiede die Gute mein Schicksal.

Und Ihr werdet sie bald vor allen andern erkennen;

Denn wohl schwerlich ist an Bildung ihr eine vergleichbar.

Aber ich geb Euch noch die Zeichen der reinlichen Kleider:

Denn der rote Latz erhebt den gewölbeten Busen,

Schön geschnürt, und es liegt das schwarze Mieder ihr knapp an;

Sauber hat sie den Saum des Hemdes zur Krause gefaltet,

Die ihr das Kinn umgibt, das runde, mit reinlicher Anmut;

Frei und heiter zeigt sich des Kopfes zierliches Eirund;

Stark sind vielmal die Zöpfe um silberne Nadeln gewickelt;

Vielgefaltet und blau fängt unter dem Latze der Rock an

Und umschlägt ihr im Gehn die wohlgebildeten Knöchel.

Doch das will ich Euch sagen und noch mir ausdrücklich erbitten:

Redet nicht mit dem Mädchen, und laßt nicht merken die Absicht,

Sondern befraget die andern und hört, was sie alles erzählen.

Habt Ihr Nachricht genug, zu beruhigen Vater und Mutter,

Kehret zu mir dann zurück, und wir bedenken das Weitre.

Also dacht' ich mir's aus, den Weg her, den wir gefahren.»

Also sprach er. Es gingen darauf die Freunde dem Dorf zu,

Wo in Gärten und Scheunen und Häusern die Menge von Menschen

Wimmelte, Karrn an Karrn die breite Straße dahin stand.

Männer versorgten das brüllende Vieh und die Pferd' an den Wagen,

Wäsche trockneten emsig auf allen Hecken die Weiber,

Und es ergötzten die Kinder sich plätschernd im Wasser des Baches.

Also durch die Wagen sich drängend, durch Menschen und Tiere,

Sahen sie rechts und links sich um, die gesendeten Späher,

Ob sie nicht etwa das Bild des bezeichneten Mädchens erblickten;

Aber keine von allen erschien die herrliche Jungfrau.

Stärker fanden sie bald das Gedränge. Da war um die Wagen

Streit der drohenden Männer, worein sich mischten die Weiber,

Schreiend. Da nahte sich schnell mit würdigen Schritten ein Alter,

Trat zu den Scheltenden hin; und sogleich verklang das Getöse,

Als er Ruhe gebot, und väterlich ernst sie bedrohte.

«Hat uns«, rief er,»noch nicht das Unglück also gebändigt,

Daß wir endlich verstehn, uns untereinander zu dulden

Und zu vertragen, wenn auch nicht jeder die Handlungen abmißt?

Unverträglich fürwahr ist der Glückliche! Werden die Leiden

Endlich euch lehren, nicht mehr, wie sonst, mit dem Bruder zu hadern?

Gönnet einander den Platz auf fremdem Boden und teilet,

Was ihr habet, zusammen, damit ihr Barmherzigkeit findet!»

Also sagte der Mann, und alle schwiegen; verträglich

Ordneten Vieh und Wagen die wieder besänftigten Menschen.

Als der Geistliche nun die Rede des Mannes vernommen

Und den ruhigen Sinn des fremden Richters entdeckte,

Trat er an ihn heran und sprach die bedeutenden Worte:

«Vater, fürwahr! wenn das Volk in glücklichen Tagen dahinlebt,

Von der Erde sich nährend, die weit und breit sich auftut

Und die erwünschten Gaben in Jahren und Monden erneuert,

Da geht alles von selbst, und jeder ist sich der Klügste

Wie der Beste; und so bestehen sie nebeneinander,

Und der vernünftigste Mann ist wie ein andrer gehalten:

Denn was alles geschieht, geht still, wie von selber, den Gang fort.

1<<91011>>19


В тексте попалась красивая цитата? Добавьте её в коллекцию цитат!
На пятьдесят оттенков темнееЭ. Л. Джеймс149,90 руб.
ИнферноДэн Браун199 руб.
Волк с Уолл-стритДжордан Белфорт119,90 руб.
Дневник свекровиМария Метлицкая79,99 руб.


copyright © Бесплатная библиотека,    контакты: [email protected]